Skip to main content

Stell dir vor, ein Trainingsprogramm unterstützt dein Kind bei schulischen Problemen und Impulskontrolle…

Reflexintegration ist ein Bewegungstraining 
für Kinder und Jugendliche

Was heißt Reflexintegration?

Es gibt unterschiedliche Arten von Reflexen:
Die lebenslangen & lebenswichtigen, wie zum Beispiel dem Atemreflex, Schluckreflex oder dem Lidschlußreflex und die frühkindlichen Reflexe.

Beide Arten haben eines gemeinsam:

Ein Reflex ist eine unwillkürliche Reaktion auf einen von aussen kommenden Reiz. Legen wir einem Baby einen Finger in die Hand, dann greift dieses fest zu und lässt in den ersten Lebensmonaten auch nicht los. Das aktive Loslassen kommt tatsächlich erst später.

Als Trainerin für Reflexintegration interessieren mich die frühkindlichen Reflexe. Diese unterstützen den Aufbau, die Verknüpfung und Isolation der Nervenbahnen, sie dienen zur Aufrichtung, so dass wir als Menschen mit ca. 1 – 1,5 Jahren stehen und laufen können und trainieren alle Wahrnehmungsprozesse, wie hören, sehen, fühlen, etc.

Warum sind die frühkindlichen Reflexe denn so wichtig, dass wir uns damit befassen?

Sind diese noch bis zum Schuleintritt in Resten aktiv, dann kann es zu Störungen in der 
Entwicklung des Kindes kommen. Gerade im Schulalltag kann das Grundschulkind dann
nicht sein Potenzial entfalten. Es wirkt abgelenkt, unkonzentriert, manchmal sind die Kinder schwatzhaft,
hibbelig und können ihre Gefühle nicht gut äußern. 
Diese Kinder stehen unter enormen Stress, um den Anforderung der Schule und der Eltern gerecht zu werden. 
Abhilfe kann ich das Training zur Reflexintegration schaffen. Im Erstgespräch klären wir die Möglichkeiten, die Trainingsmethode und den ungefähren zeitlichen Ablauf. 
Sie als Eltern erhalten von mir Fragebögen zur kindlichen Entwicklung und zur Klärung einer evt. Teilleistungsstörung, die wir im ersten Termin besprechen, sowie eine Testung des Kindes zum Entwicklungsstand zu diesem Zeitpunkt.
Zu meiner Arbeit gehört zusätzlich noch die Beratung rund um die Themen Schule, Lernen und Familie. 

Hier finden Sie den Fragebogen, den Sie mir zu unserem ersten Termin mitbringen. Die anderen Fragebögen lasse ich Ihnen gerne vorab per Mail zukommen. 

Sie haben den Fragebogen ausgedruckt und ausgefüllt? Dann rufen Sie mich für einen ersten Termin an und wir besprechen, welche Möglichkeiten sich für Ihr Kind durch dieses Training ergeben können. 

Schul- und Lernprobleme

| Lese- und Rechtschreibschwäche
| Unruhe und mangelnde Konzentration
| Fehlende Impulskontrolle etc.
| ADHS-Symptomatik

Motorische Auffälligkeiten

| Schlechte Körperkoordination
| Ungeschicklichkeit
| Gleichgewichtsstörungen
| Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik etc.

Mein Fragebogen

Einen ersten Überblick erhalte ich, wenn Sie mir den Fragebogen ausfüllst. Diesen können Sie hier anklicken und ausdrucken.

Wahrnehmung

„Wir sind sehr positiv beeindruckt von den Auswirkungen und Veränderungen durch das RIT Training.
Unser Sohn hat die Übungen immer jeden Abend gerne gemacht. Seine eigene Wahrnehmung, sein Schriftbild und seine Aufnahmebereitschaft in der Schule haben sich deutlich verbessert. Auch die Konzentrationsfähigkeit hat sich verbessert, ist aber noch weiter ausbaubar. Immer öfter können wir uns jetzt über gute Noten in der Schule freuen.
Mein Sohn war von Beginn an mit Frau Zock auf einer Wellenlänge und hat sich bei ihr sehr gut verstanden und aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für die tolle Hilfe und Unterstützung!“
Familie T., Eichenau

Hand-Augen-Koordination

Hallo Claudia,

danke schön für die Rechnung und wir bedanken uns bei Dir, weil wir mit der Entwicklung auch sehr zufrieden sind. 😁

Die Fotos kannst Du gerne verwenden…… UND wir werden Dich natürlich gerne fleißig weiterempfehlen.

Liebe Grüße, Thomas 

Handschrift & Konzentration

Wir waren mit unserem Sohn (7 Jahre) zur Reflexintegration bei Frau Zock und sehr zufrieden mit dem Trainingsprogramm. Unser Sohn ging gerne zu den monatlichen Sitzungen, er mochte die warme, freundliche Art von Frau Zock. Das Training zeigte schnell Erfolge, vor allem seine Handschrift verbesserte sich deutlich und es fiel ihm leichter, die Linien zu halten. Das fiel auch der Klassenlehrerin auf, die daraufhin ein weiteres Kind zur Reflexintegration bei Frau Zock empfahl.

Fam. E. aus Eichenau

Sie sind Lehrer*in, Erzieher*in oder arbeiten anderweitig mit Kindern und Jugendlichen? 
Sie möchten mehr Informationen? Dann rufen Sie mich für ein unverbindliches Gespräch an!

Hier lernst du mich und die Reflexintegration schon mal kennen…